12 tolle Clubs zum Feiern in Hamburg
Freizeit Partys
Top Themen Wochenend-Tipps
Bock auf gute Musik, kühle Getränke und tanzen bis zum Morgengrauen? Wir auch! Deswegen haben wir für euch 12 tolle Hamburger Clubs gesammelt.

Denkt man an Hamburg, denkt man automatisch an die Elbe, den Hafen und Fischbrötchen, aber natürlich auch an die Reeperbahn. Hans Albers sang schon 1954 von der Reeperbahn nachts um halb eins und stellte treffend fest: "Wer noch niemals in lauschiger Nacht, einen Reeperbahnbummel gemacht, ist ein armer Wicht" – denn das Feiern gehört für uns Hamburger einfach dazu.
Natürlich geht das heutzutage nicht nur auf der Reeperbahn. Unsere Stadt hält viele coole Clubs, Kneipen, Bars und Konzerthallen bereit, die das Nachtleben in Hamburg zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ob feiern auf dem Kiez, in legendären Clubs, traditionell hanseatisch auf dem Boot, in kleinen Underground-Locations, mit lokaler oder internationaler Techno-, Jazz- oder Indie-Musik – wir haben alles bedacht.
1. Molotow
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das Molotow gibt es schon seit 1990 – also seit über 30 Jahren! – auf St. Pauli und trägt dazu bei, dass der (Indie-) Rock in Hamburg nicht in Vergessenheit gerät. Jeden Samstag findet ihr hier unter dem Namen MOTORBOOTY! den wohl besten Rock Dancefloor Hamburgs. Ein Blick ins Programm des Clubs lohnt sich ebenfalls immer: Hier gibt es reihenweise coole Konzerte.
Aktuell musste das Molotow seinen angestammten Platz am Nobistor verlassen und eröffnet am 28. März 2025 an neuer Adresse Reeperbahn 136.
Standort: Reeperbahn 136
Website: molotowclub.com
2. Südpol
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Raver aufgepasst: Das Südpool könnte euch besonders interessieren! Ein Event kann hier drei oder auch mal 48 Stunden dauern. Für das Programm abonniert ihr am besten den Newsletter des Clubs oder schaut bei Instagram vorbei. Fotos können wir euch keine zeigen, denn nach alter Techno-Manier gehört eine abgeklebte Kamera hier zum guten Ton. Eins ist sicher: Hier ist jeder willkommen, der gerne tanzt und Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander legt.
Besonders im Sommer ist diese Außenlocation besonders empfehlenswert!
Standort: Süderstraße 112
Website: suedpol.org
3. Golden Pudel
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Golden Pudel – mehr schon eine Legende als nur ein Club. Wenn man nach DER Partylocation in Hamburg sucht, kommt man am Pudel nicht vorbei. In dem kleinen Indie-Club auf St. Pauli legen für euch nur die coolsten DJs auf. Außerdem seid ihr hier direkt am Hafen und wer besonders unternehmungslustig ist, kann nach der durchzechten Nacht noch zum Fischmarkt.
Standort: St. Pauli Fischmarkt 27
Website: pudel.com
4. Uebel und Gefährlich
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Gefährlich-gut ist in diesem Club auf jeden Fall das Programm. Das Uebel & Gefährlich befindet sich im Grünen Bunker und versorgt uns regelmäßig mit tollen Konzerten und unvergesslichen Partys. Ungefähr 1.000 Gäste können hier gleichzeitig auf drei Floors feiern – zu den verschiedensten Musikgenres. Von der Dachterrasse habt ihr einen atemberaubenden Blick über die Hamburger Dächer.
Diesen Club in der Nähe vom Heiligengeistfeld wollen wir im Hamburger Nachtleben auf jeden Fall nie wieder missen.
Standort: Feldstraße 66
Website: uebelundgefaehrlich.com
5. Cotton Club
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Wer Jazz liebt, wird auch den Cotton Club lieben. Die Diskothek existiert schon seit den 50er Jahren als erster Jazzkeller in Hamburg und ist nun zentral in der Neustadt zu finden. Wenn ihr keine Lust auf Indie oder Techno habt, findet ihr in der urigen Location mal ganz andere Musikrichtungen zum Feiern: Neben Jazz gibt es hier Blues, Swing, Country und vieles anderes – natürlich alles live.
Außerdem eine nette Abwechslung zum restlichen Nachtleben ist, dass man im Cotton Club an der Bar nicht nur Getränke bestellen kann, sondern auch ein Käsebrot oder einen Flammkuchen.
Standort: Alter Steinweg 10
Website: cotton-club.de
6. Frau Hedis Tanzkaffee
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Zu jeder vollen Stunde könnt ihr an der Brücke 10 auf Frau Hedis Tanzkaffee zusteigen – hier habt ihr Bar, DJ und Band direkt an Bord. Der Gründer des Molotows Andreas Schnoor ist auch Kopf hinter der schwimmenden Diskothek. Frau Hedi fährt ganzjährig und kann an jedem Wochentag gemietet werden. Das abwechslungsreiche Programm könnt ihr euch auf der Website ansehen.
Eins ist jedenfalls klar: Ein Club auf dem Wasser ist typisch Hamburg!
Standort: Sankt Pauli-Landungsbrücken, Brücke 10
Website: frauhedi.de
7. Hafenklang
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Wusstet ihr, dass unter anderem Udo Lindenberg seine ersten Platten im Studio des Hafenklangs aufnahm? Jetzt wisst ihr's! Heutzutage gibt es in dem Club Konzerte, Partys und nur die besten DJs aus der Elektro-Szene. Ihr seid im Hafenklang direkt in Altona am Hafen – und was gibt es besseres als den Hafenblick nach dem Feiern?
Standort: Große Elbstraße 84
Website: hafenklang.com
8. Fundbureau
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Wir entführen euch als nächstes ins Fundbureau. Ursprünglich hatte der Club seine Fläche in der Max-Brauer-Allee in den alten Räume eines Fundbüros an der Sternbrücke. Da diese zeitnah abgerissen wird, hat das Fundbureau einen neuen Ort zum Party machen gefunden: Ihr könnt jetzt in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs abfeiern!
In dem Club findet ihr Livemusik und DJs aus vielen unterschiedlichen Genres – bekannt ist das Fundbureau für elektronische Musik.
Standort: Altländer Straße 11
Website: fundbureau.de
9. Baalsaal
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Klein, aber fein ist der Nachtclub Baalsaal. Er ist direkt auf der Reeperbahn und bietet alles, was das Elektro-Herz begehrt. Der Club ist vor allem was für Nachteulen, denn vor 1.00 Uhr nachts passiert hier nicht viel. Wer gerne einmal auf dem Hamburger Kiez feiern gehen möchte, Lust auf schummriges Licht und vibrierende Bässe hat, sollte unbedingt mal in den Baalsaal.
Standort: Reeperbahn 25
Website: baalsaal.info
10. Mojo Club
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Feiern kann man in Hamburg nicht nur auf der Reeperbahn, sondern auch unter ihr. Der Mojo Club ist eingelassen in den Untergrund und versorgt euch mit einem ausgesprochen guten Programm. Der Club war in Hamburg Vorreiter für die tanzbare Jazz-Kultur und ist auch heute noch sehr von dem Genre beeinflusst.
Zu Hip-Hop kann man im Mojo auch tanzen. Hier könnt ihr super feiern, aber ganz ehrlich: Es sieht auch einfach cool aus, wenn sich die Tore des Mojos aus dem Boden erheben.
Standort: Reeperbahn 1
Website: mojo.de
11. Edelfettwerk
Das Edelfettwerk zählt zu den bekanntesten Clubs der Stadt, auch wenn es nicht in der Nähe der Partymeile auf dem Kiez zu finden ist. In einem ehemaligen Fabrikgebäude in Hamburg-Stellingen erwartet euch auf über 2.000 Quadratmetern eine einzigartige Atmosphäre und erstklassige Veranstaltungen. Hier könnt ihr in stylishen Industrie-Lounges zu Electro, Techno, House und Drum'n'Bass feiern.
Neben regulären Partynächten finden im Edelfettwerk auch Konzerte, Festivals und Themenpartys statt. Die Location überzeugt mit einer besonderen Kulisse, in der es sich hervorragend tanzen und feiern lässt. Für Freunde elektronischer Musik ist das Edelfettwerk genau die richtige Adresse in Hamburg.
Standort: Schnackenburgallee 202
Website: edelfettwerk.de
12. HeadCRASH
Das HeadCRASH ist das Epizentrum der kleinen Rock'n'Roll-Meile auf dem Hamburger Berg in St. Pauli. Hier erwarten euch hauptsächlich die härteren Klänge: Rock, Punk und alles, was den Beat in den Magen trägt, die Köpfe zum Nicken verführt und die Füße zum Tanzen bringt.
Egal ob ihr ausgelassene Tanzabende oder eindrucksvolle Live-Konzerte sucht – im HeadCRASH stehen stets die rockigen Klänge bei den Party-Reihen im Vordergrund. Wer auf seichtere Töne steht, ist hier eher falsch. Dafür kommen alle Freunde der härteren Gangart voll auf ihre Kosten und können sich in der einzigartigen Atmosphäre des Discothek austoben.
Standort: Hamburger Berg 13
Website: headcrash-hamburg.com