Gemüsegarten mieten: 5 schöne Ackerflächen rund um Hamburg
Ratgeber Wohnen, Haus & Garten
Du träumst von frischem, selbst angebautem Gemüse, hast aber keinen eigenen Garten? Dann ist das Mieten eines Gemüsegartens in Hamburg genau das Richtige für dich! Rund um die Hansestadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Stück Land zu pachten und deinen eigenen Gemüsegarten anzulegen.


Dieser Werbeplatz ist für euch reserviert! Seid ganz vorne dabei und präsentiert euch unseren Lesern mit einem Bild, kurzen Text und Link zu eurer Website. Gleich anfragen unter: werben@hamburg-magazin.de
Finde Deinen Gemüsegarten
Ein eigener Bio-Gemüsegarten ist eine erfüllende Möglichkeit, frische und gesunde Lebensmittel anzubauen und gleichzeitig etwas für dein Wohlbefinden zu tun. Ob als entspannender Ausgleich zum Alltag oder als Quelle für gesunde, regionale Lebensmittel – ein Mietgarten bietet dir viele Vorteile. In Hamburg findest du verschiedene Anbieter, die vorbereitete Gartenparzellen zur Miete anbieten.
Hole dir hier Informationen zu den Konditionen, mache dir einen Anbauplan und genieße schon bald deine selbst geernteten Früchte und knackfrisches Gemüse. Alternativ kannst du dich auch einem Gemeinschaftsgarten oder Urban Gardening Projekt in der Nähe anschließen und die Freude am Gärtnern mit anderen teilen. Worauf wartest du noch? Willkommen im Gartenabenteuer in Hamburg!
1. Ackerhelden Hamburg Nord

Mit Ackerhelden kannst du deinen eigenen Bio-Gemüsegarten mieten. Die 40 qm großen Gärten liegen auf dem Bioland-Betrieb Gut Wulksfelde in Tangstedt am Hamburger Stadtrand. Dort erwartet dich biozertifizierter Boden, der professionell für dich vorbereitet ist.
Zum Saisonstart sind bereits 20 Reihen mit Bio-Gemüse und Blumen vorgepflanzt, so haben die Kulturen beste Startbedingungen. Gartengeräte und Gießwasser stehen kostenlos zur Verfügung. Ein Teil des Gartens bleibt frei für deine eigenen Bio-Pflanzen.
Das Rundum-sorglos-Paket beinhaltet eine umfassende Gartenberatung vor Ort, digital, per E-Mail und Telefon. Genieße sechs Monate lang Gartenglück mit frischem, saisonalem Bio-Gemüse aus deinem Ackerhelden-Garten!
Standort: Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangstedt
Website: ackerhelden.de
2. "meine Ernte" auf dem Hof Rehders
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Auf Hof Rehders in Norderstedt in der Nähe von Hamburg könnt ihr euren eigenen Gemüsegarten mieten und selbst anbauen. Die Mietgärten von "meine ernte" werden dort von der Agrarwissenschaftlerin und Bauernhofpädagogin Kathrin Rehders betreut. Zur Auswahl stehen Gärten in drei verschiedenen Größen zwischen 20 und 90 qm: Mini Gemüsegarten, Kleiner Gemüsegarten, Familien Gemüsegarten.
Die Gärten sind anfängerfreundlich und komplett vorbereitet – inklusive Wasser und Geräten. Über 20 verschiedene Gemüsesorten sind bereits vorgepflanzt oder gesät. Eine Ecke des Ackers könnt ihr mit euren Lieblingssorten anlegen. Während der Saison von April bis November erntet ihr frisches Biogemüse für den Eigenbedarf und bekommt Expertentipps.
Standort: Grüner Weg 47, 22851 Norderstedt
Website: meine-ernte.de
3. Erntezeit – Gärtnern macht glücklich
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Bei Gärtnern macht glücklich könnt ihr von Ende April bis Anfang November euren eigenen Gemüsegarten in Appen in der Nähe von Hamburg oder in Hamburg-Fischbek bewirtschaften. Auf ca. 50 Quadratmetern wachsen für euch über 25 Gemüsesorten – vom Salat über Zucchini bis zu Kartoffeln ist alles dabei. Den Acker übernehmt ihr startbereit vorbereitet und dürft euch über die gesamte Saison an frischem, ökologisch angebautem Gemüse erfreuen.
Das Team von Gärtnern macht glücklich steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Ihr bekommt Tipps, wann welches Gemüse reif ist und geerntet werden kann. Neben einer Anfänger-Fibel gibt es viele nützliche Dokumente, die alle Gartenfragen beantworten. Erfahrene Gärtner helfen Neulingen mit weiteren Informationen. So wachst ihr schnell in die Aufgaben auf eurem gemieteten Grundstück hinein und feiert bald erste Erfolge.
Standort: Schäferhofweg 34, 25482 Appen | Langengrund 48, 21149 Hamburg-Fischbek
Website: gaertnernmachtgluecklich.de
4. "meine ernte" auf dem Milchhof Wriggers

Wer in Hamburg gärtnern möchte, aber keinen eigenen Garten hat, für den ist ein Mietgarten von "meine ernte" in Barsbüttel eine tolle Möglichkeit. Auf dem Milchhof Wriggers, der seit vier Generationen geführt wird, stehen derzeit 45 oder 90 Quadratmeter große Mietgärten zur Verfügung.
Zu Saisonbeginn sind die Gärten bereits professionell mit über 20 Sorten Gemüse bepflanzt. So können Gartenneulinge und erfahrene Gärtner gleichermaßen volle Erntekörbe nach Hause tragen. Zusätzlich gibt es ein Beet für den individuellen Anbau. Mieter haben Zugang zu Gerätehütte, Gartengeräten, Wasser, Kompostplatz und Toilette. Gärtnerische Beratung wird vor Ort und online angeboten.
Die Gärten werden nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Eine Gartensaison auf dem idyllischen Hof Wriggers lässt einen die Freude am Gärtnern (wieder)entdecken!
Standort: Feldweg 23-19, 22885 Barsbüttel
Website: meine-ernte.de
5. Saisongarten Ramcke
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Ihr wollt wissen, wo euer Gemüse herkommt? Dann mietet euch eine Ackerparzelle im Saisongarten Ramcke in der Eidelstedter Feldmark in der Nähe vom Niendorfer Gehege! Auf 40 oder 80 Quadratmetern könnt ihr eine Saison lang nach Herzenslust Gemüse, Blumen oder Kräuter anpflanzen. Geräte, Wasser und Informationen zum Anbau werden gestellt.
Das Team bereitet den Acker vor – ihr müsst nur noch säen und ernten. Bei regelmäßigen Treffen tauscht ihr überschüssige Ernte mit anderen Hobbygärtnern. Genießt gesunde, regionale Lebensmittel und erlebt die Natur hautnah. Ein tolles Gefühl, das Gemüse mit den eigenen Händen großzuziehen! Aktuell gibt es eine Warteliste für 2025.
Standort: Holloswisch, 22523 Hamburg
Website: saisongarten-ramcke.de
Fragen und Antworten:
Was sind die Vorteile eines Mietgartens?
Ein gemieteter Gemüsegarten ermöglicht es dir, dein eigenes Obst und Gemüse anzubauen, auch wenn du keinen eigenen Garten besitzt. Du hast die volle Kontrolle über die Anbaumethoden und kannst entscheiden, ob du biologisch oder konventionell gärtnern möchtest. Zudem ist die Arbeit im Garten und das Ernten eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und dich an der frischen Luft zu bewegen.
Wie unterscheiden sich die Anbieter für Gemüsegärten in Hamburg?
In Hamburg gibt es verschiedene Anbieter, die Gemüsegärten für eine Saison vermieten. Die Größe der Parzellen variiert, sodass du je nach Bedarf und Kapazität die passende Fläche für dich finden kannst.
Wie viel kostet es, einen Gemüsegarten zu mieten?
Die Kosten für einen Mietgarten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Lage, Größe und Ausstattung. In der Regel zahlst du eine jährliche Pacht für das vermietete Stück Land, die je nach Anbieter zwischen 100,- und 500,- Euro liegen kann. Achte bei der Auswahl auch auf die Vertragsbedingungen, wie Kündigungsfristen und Verpflichtungen zur Gartenpflege.
Was muss ich vor dem Start meines Gemüsegartens beachten?
Bevor du mit dem Gärtnern loslegst, solltest du dir einen Plan machen, was du anbauen möchtest und wie viel Zeit du investieren kannst. Informiere dich über die Bodenbeschaffenheit und die Sonneneinstrahlung auf deiner Parzelle. Starte am besten mit pflegeleichten Kulturen wie Salat, Radieschen oder Kräutern. Mit der Zeit kannst du dein Gartenwissen erweitern und dich an anspruchsvollere Pflanzen wagen.
Sind Gemeinschaftsgärten eine Alternative zu einem Gemüsegarten zum selber Anbauen?
Eine Alternative zum eigenen Mietgarten sind Urban Gardening Projekte, die es in vielen Stadtteilen Hamburgs gibt. Hier teilst du dir die Gartenfläche mit anderen Hobbygärtnern und profitierst vom gegenseitigen Austausch und der gemeinsamen Arbeit. Urban Gardening ist häufig kostenlos bzw. oft kostengünstiger als eigene Parzellen und bieten eine tolle Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen.
Welches Zubehör benötige ich für einen Mietgarten?
Die meisten Anbieter, die Gemüsegärten vermieten, bieten den Nutzern eine Grundausstattung an Gartengeräten. Wer lieber mit eigenem Equipment arbeitet, der sollte sich Gartenwerkzeuge wie einen Spaten, eine Schaufel, einen Unkrautstecher und eine Pflanzenschere zulegen. Natürlich sind auch robuste Kleidung, Handschuhe und eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz empfehlenswert.