Weingarten sechsundzwanzig startet in die Sommersaison

Pünktlich zum Frühlingsbeginn öffnet der Weingarten sechsundzwanzig wieder seine Pforten und lädt zum kulinarischen und musikalischen Genuss mitten auf St. Pauli ein.

Fassade Weingarten "Sechsundzwanzig" mit dem Schriftzug sechsundzwanzig weingarten
Fassade Weingarten "Sechsundzwanzig", © hamburg-magazin.de

Treffpunkt für Genießer und Flaneure

Im Weingarten sechsundzwanzig treffen sich Großstadtpflanzen, Kiez-Flaneure und Hamburg-Besucher, um in entspannter Atmosphäre ausgewählte Weine zu genießen. Dazu werden passende Speisen wie Flammkuchen oder Käseteller serviert.

Die Gäste können es sich an den Tischen im Freien gemütlich machen und das lockere Flair des Weingartens auf sich wirken lassen. Am Tresen stehen Brettspiele wie "Mensch ärgere dich nicht" oder "Backgammon" zur Ausleihe bereit, um sich die Zeit zu vertreiben.

Neue Weinauswahl und Flammkuchen-Kreationen

Zur neuen Saison wartet der Weingarten sechsundzwanzig mit einer erweiterten Weinauswahl auf. Neben beliebten Klassikern finden sich auch spannende neue Entdeckungen auf der Karte.

Passend dazu wurden die Flammkuchen-Kreationen überarbeitet und um neue Varianten ergänzt. So findet jeder Gast die perfekte Begleitung zu seinem Wein.

Kinderecke für die Kleinen

Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: In der Kinderecke warten ein Spielhaus, ein Sandkastenschiff und eine Spielküche auf die jungen Besucher. So können die Eltern in Ruhe ihren Wein genießen, während der Nachwuchs nach Herzenslust spielt.

Der Weingarten sechsundzwanzig ist ein Ort zum Wohlfühlen und Genießen mitten in der Großstadt. Mit seiner entspannten Atmosphäre, der abwechslungsreichen Weinauswahl und den leckeren Speisen lädt er zum Verweilen ein.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Hamburg-Magazin.de (@hamburgmagazin.de)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Über den Weingarten sechsundzwanzig

Hinter der historischen Fassade am Spielbudenplatz Nr. 26 zwischen Schmidt Theater und Schmidts Tivoli befindet sich ein wahres Kleinod: Mit dem Weingarten "Sechsundzwanzig" entstand eine grüne Oase mitten auf dem Kiez, ein gemütlicher Ort direkt an der Reeperbahn, der zum Verweilen einlädt.

Zwei Swingeats, sogenannte Sitzschaukeln, sorgen, neben den ausgesuchten Weinen, für beschwingte Stimmung. Über den gemütlichen Sitzplätzen, dem Ausschank und den Stehtischen haben an der rechtsseitigen Wand zwei Streetartkünstler (Flying Förtress & HNRX) ein passendes Mural auf der prominenten Fläche im Herzen St. Paulis gestaltet.

Der Spielbudenplatz 26 beherbergte u. a. das Konzerthaus "Die Neue Welt" sowie die Hamburg-Amerika-Bar, die angeblich größte Bar Deutschlands in der damaligen Zeit, bevor an dieser Stelle 1934 das Wellenbad St. Pauli errichtet wurde.

1980 schloss das Schwimmbad, das Gebäude wurde verkauft und wechselte in Privatbesitz. Ein kompletter Abriss wurde aber nie genehmigt, seit 1998 steht die Gründerzeitfassade unter Denkmalschutz. Im Zuge des Schmidt-Neubaus wurde das marode Innere des Schwimmbads 2004 abgerissen, seitdem liegt das Grundstück brach. Im Juli 2022 hat das Schmidt die Fläche gemietet.

Das Schmidt steht für erstklassige und genussvolle Unterhaltung mitten auf der Hamburger Reeperbahn – und das nicht nur mit hochkarätigen Bühnenprogrammen in seinen drei Theatern, auch die vielfältige Gastronomie mit zwei Restaurants, zwei Theaterbars und dem Nachtclub Angie's, ist ein essentieller Bestandteil des Gesamterlebnisses für ihre Gäste.

Weitere Informationen unter weingarten26.de.

Quelle: Schmidts Tivoli GmbH Kultur- und Gaststättenbetriebe

Weingarten "Sechsundzwanzig", © hamburg-magazin.de
Weingarten "Sechsundzwanzig", © hamburg-magazin.de

Ortsinformationen

Weingarten "Sechsundzwanzig"
Spielbudenplatz 26
20359 Hamburg - St. Pauli
Weitere Empfehlungen