Elbphilharmonie präsentiert Programm der Saison 2025/26

Die Elbphilharmonie hat am Donnerstag, 24. April 2025, ihr Programm für die kommende Saison vorgestellt. Intendant Christoph Lieben-Seutter und Dominik Deuber, Leiter des Bereichs Orchester, Chor und Konzerte im NDR, präsentierten in Hamburg ein vielfältiges Angebot mit vielen Stars und künstlerischen Überraschungen.

v.l.n.r. Ausblick aus der Elbphilharmonie auf die Speicherstadt, gelbes Programmheft, Blick auf eine herabführende Treppe
Programm für Spielzeit 2025/26 in der Elbphilharmonie, © hamburg-magazin.de

Residenzkünstler und thematische Schwerpunkte

Residenzkünstler der Saison 2025/26 sind der Cellist Kian Soltani, der Klarinettist Martin Fröst, der italienische Dirigent Riccardo Minasi und der US-amerikanische Jazz-Superstar Brad Mehldau, der ein viertägiges "Reflektor"-Festival in der Elbphilharmonie kuratiert.

Thematische Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Musik Kataloniens, den indigenen Gesängen vom Rande des Polarkreises sowie dem 50. Todestag von Umm Kulthum, der größten Sängerin der arabischsprachigen Welt. Prominent besetzte Komponistenportraits würdigen die Jubilare Arvo Pärt und Helmut Lachenmann zu ihrem 90. Geburtstag.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Hamburg-Magazin.de (@hamburgmagazin.de)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Gastspiele renommierter Orchester und Dirigenten

Erneut gastieren rund 50 der besten Orchester der Welt in der Elbphilharmonie, darunter erstmals das Israel Philharmonic Orchestra, die Orchester aus Helsinki, Reykjavík und Toronto sowie die Opernorchester aus London und Zürich.

Publikumsliebling Sir Simon Rattle ist mit drei verschiedenen Orchestern zu erleben, Christian Thielemann dirigiert das Brahms-Requiem, Teodor Currentzis Wagners "Ring ohne Worte".

Eigene Konzertreihen und Festivals

Eigene Konzertreihen sind dem Cembalo und dem (Jazz-)Kontrabass gewidmet. Zur Saisoneröffnung am 3. September bringt das Orchestre de Paris ein brandneues Hornkonzert von Esa-Pekka Salonen unter der Leitung des Komponisten zur Aufführung.

Das Festival "Catalunya" (12.-16.11.2025) reflektiert die reichhaltigen musikalischen Traditionen Kataloniens, "Arctic Voices" beschäftigt sich vier Tage lang mit den indigenen Gesangstechniken des Nordens.

Das Internationale Musikfest Hamburg steht in der kommenden Spielzeit unter dem Motto "Ende" und nähert sich diesem Thema unter anderem mit Franz Schmidts opulent besetztem Oratorium "Das Buch mit sieben Siegeln", das die biblische Apokalypse ausmalt.

Abonnements und Einzelkarten

Abonnements für die Saison 2025/26 sind ab sofort auf der Website buchbar, Einzelkarten für die meisten Veranstaltungen können ab dem 13. Mai 2025 erworben werden.

Quelle:  Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg

Ortsinformationen

Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg - HafenCity
Weitere Empfehlungen