NEU: Port des Lumières im Westfield Hamburg-Überseequartier
Kultur Ausstellungen
Kultur Comedy & Show
Am 8. April 2025 öffnet das Port des Lumières, Hamburgs neues Zentrum für immersive Kunst, seine Türen für Besucher. Ab 16.00 Uhr kann das Publikum im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier die erste dauerhafte Ausstellung für immersive digitale Kunst in der Hansestadt erleben. Es handelt sich um das größte seiner Art in Norddeutschland.

Spektakuläre Ausstellungen an einem einzigartigen Ort
Hamburgs Einwohner und Touristen aus aller Welt können sich auf beeindruckende Ausstellungen in einem architektonisch herausragenden Ambiente freuen. Wie an seinen anderen Standorten hat das französische Kulturunternehmen Culturespaces, der Betreiber von Port des Lumières, in Hamburg nach einem Ort gesucht, der die Geschichte und Identität der Stadt widerspiegelt. Diesen hat es im Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity gefunden: Das Quartier verkörpert mit seiner Nähe zum Hafen und zum Wasser die maritime Identität Hamburgs wie kein anderer Standort.
Das wellenförmige Design der Fassade und die Nachbildung eines Schiffsbugs in der Haupthalle greifen die maritimen Themen architektonisch auf und laden die Besucher dazu ein, in die Geschichte der transatlantischen Kreuzfahrt Hamburgs einzutauchen. Die mit Backsteinen verkleidete Fassade integriert sich harmonisch in die umliegende Architektur, während goldene Designelemente besondere Akzente setzen. Auch der Name des neuen Kunstzentrums, Port des Lumières, ist eine Hommage an die besondere Lage am Hamburger Hafen: der "Hafen der Lichter".
"Diese Eröffnung in Hamburg ist etwas ganz Besonderes für uns, und wir können es kaum erwarten, die ersten Besucher willkommen zu heißen", erklärt Aurélien Bosc, CEO von Culturespaces. "Mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity haben wir den bislang besten unserer Veranstaltungsorte in Europa gefunden: eine Erlebniswelt für sich, fußläufig vom Stadtzentrum entfernt, in einem wachsenden Stadtviertel am Wasser gelegen – mit dem geplanten neuen Kreuzfahrtterminal ein äußerst attraktiver Ort sowohl für die Hamburger Bevölkerung als auch für Touristen. Wir freuen uns, mit Port des Lumières zur Weiterentwicklung dieses lebendigen Herzstücks von Hamburg beizutragen."
Auch Jan-Peter Becker, Geschäftsführer von Port des Lumières, blickt mit großer Erwartung auf die bevorstehende Eröffnung: "Nach einigen baulichen Verzögerungen und intensiven Monaten der Vorbereitung ist die Eröffnung ein bewegender Moment für unser gesamtes Team. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste – ob aus der Hansestadt, anderen Teilen Deutschlands oder aus aller Welt. Schon vor der Premiere am Dienstag können wir unseren Besuchern versprechen: Hier werden sie Kunst mit völlig neuen Augen sehen."
Für diejenigen, die zu den Ersten gehören wollen, die die beeindruckenden immersiven Ausstellungen im Port des Lumières erleben möchten, sind noch letzte Premierentickets für den 8. April 2025 unter: port-lumieres.com erhältlich.

Ein Ticket für drei Ausstellungen
Zum Auftakt im Port des Lumières werden drei Ausstellungen präsentiert: die atmosphärische Hauptausstellung "Gold und Farbe" mit Werken von Gustav Klimt (1862 – 1918), die bereits im Pariser Atelier des Lumières große Erfolge gefeiert hat, die Nebenausstellung "Auf den Spuren der Wiener Secession", eine Hommage an den österreichischen Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000), und das moderne, experimentelle Werk "Journey" des türkischen Produktionsstudios Nohlab. Alle drei Ausstellungen werden von individuell abgestimmter oder eigens komponierter Musik begleitet, die besondere Emotionen weckt.
Die Kombination aus längeren und kürzeren Ausstellungen, ergänzt durch Sonderformate, bietet ein etwa einstündiges Kunsterlebnis für die ganze Familie. Alle drei Ausstellungen sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Modernste Technologie und vielfältige Erlebnisräume
Port des Lumières verspricht seinen Gästen "Kunst in einer neuen Dimension". Die Zahlen belegen dieses Versprechen: eine Ausstellungsfläche von 1.700 m2 bei einer Raumhöhe von zehn Metern, eine Gesamtprojektionsfläche von 3.200 m2, 250 verschiedene audiovisuelle Medien, darunter 80 Videoprojektoren der neuesten Generation, 50 Audio-Verteilerpunkte und 30 Server.
"Durch die Investition in einen völlig neuen Ort haben wir die Möglichkeit, das Besuchererlebnis neu zu gestalten und dabei ökologische Aspekte zu berücksichtigen", so Aurélien Bosc. "Die ikonische Architektur, riesige Projektionsflächen, modernste Technologie und atemberaubende Ausblicke aus verschiedenen Höhen und Perspektiven werden die künstlerische Reise unserer Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis machen."
Der imposante Hauptsaal wird durch den Schiffsbug mit Aussichtsplattform in fünf Metern Höhe geprägt, zudem erwartet die Besucher ein verspiegelter Infinity Room. Kinder können sich in einem eigenen Bereich austoben: Im Kids' Atelier können junge Besucher ihre eigene magische Welt entdecken und an verschiedenen Stationen ihrer Kreativität freien Lauf lassen – und so einen spielerischen Zugang zur Kunst erhalten.
Multimedialer Kunstgenuss für alle
Die immersiven Ausstellungen im Port des Lumières richten sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern bieten auch Menschen, die bisher keine Museumsgänger waren, einen einfachen Zugang zur Kunst. "Unsere Ausstellungen sind ein Erlebnis für alle – von jung bis alt, ob Kunstkenner oder Laien, ob allein, zu zweit, als Gruppe oder mit der ganzen Familie", sagt Geschäftsführer Jan-Peter Becker.
Tickets für einen Besuch im Port des Lumières können im Onlineshop unter port-lumieres.com oder an der Tageskasse (nur Kartenzahlung) erworben werden.
