Außenausstellung "Zwischen Krieg und Hoffnung" am Mahnmal St. Nikolai

Vom 23. April bis 30. September 2025 präsentiert das Mahnmal St. Nikolai in Kooperation mit der Agentur Focus die Außenausstellung "Zwischen Krieg und Hoffnung". Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Fotografien, die das Erleben von Menschen in Extremsituationen dokumentieren und sich mit den universellen Erfahrungen von Krieg, dessen Auswirkungen sowie der Hoffnung auf Frieden auseinandersetzen.

Kind vor kaputtem Auto und zerstörten Häusern
Zwischen Krieg und Hoffnung, © Emre Çaylak Agentur Focus
Wann? Vom 23. April bis 30. September 2025
Wo? Mahnmal St. Nikolai
Eintritt: frei

Ausstellung auf dem Platz des ehemaligen Kirchenschiffs

Die Ausstellung wird auf dem öffentlich zugänglichen Platz des ehemaligen Kirchenschiffs zu sehen sein. Sie lädt zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg und der Hoffnung auf Frieden ein, indem sie verschiedene Facetten auch jenseits von Waffeneinsätzen beleuchtet.

Gezeigt werden Fotografien, die das Erleben von Menschen in Extremsituationen dokumentieren und berührende Einblicke in Momente der Erschütterung, des Wartens, der Hoffnung und des Wiederaufbaus geben. Unabhängig von den verschiedenen Hintergründen der Konflikte steht dabei der universelle Charakter der Auswirkungen von Krieg auf den Menschen im Mittelpunkt.

Eröffnung mit Rap-Performance

Die öffentliche Vernissage findet am 23. April 2025 um 18.30 Uhr statt. Zur Eröffnung wird das Rapkollektiv "Word up!" aus dem Esche Jugendkunsthaus einen eigens für die Ausstellung komponierten Song präsentieren. In einem professionell begleiteten Workshop mit dem Rap-Coach Sebó haben die Jugendlichen in enger Abstimmung mit dem Mahnmal St. Nikolai und dem Kuratorenteam der Ausstellung den Song erarbeitet. Damit wird die visuelle Kraft der Ausstellung um eine zusätzliche künstlerische Ausdrucksform erweitert.

Ergänzend zur Live-Performance wird ein begleitendes Musikvideo produziert, das nicht nur die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsthema vertieft, sondern auch für weitere Veranstaltungen, Führungen und Vermittlungsformate genutzt werden kann.

Zwei Frauen
Zwischen Krieg und Hoffnung, © Chiara Wettmann Agentur Focus

Im Rahmen des Gedenkjahres "80 Jahre Befreiung"

Die Ausstellung findet im Rahmen des Gedenkjahres "80 Jahre Befreiung" statt. Das Mahnmal St. Nikolai ist ein zentraler Ort des Gedenkens und der Auseinandersetzung mit der Geschichte in Hamburg. Es erinnert an die Opfer der Bombenangriffe im Kontext des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Betrieben vom Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V., bietet das Mahnmal mit seinen historischen Räumlichkeiten und dem öffentlichen Platz Raum für Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und weitere kulturelle Veranstaltungen. Neben der Aufarbeitung historischer Themen widmet sich das Mahnmal aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um Krieg und Frieden.

Sowohl die Eröffnung als auch die Ausstellung selbst sind öffentlich zugänglich.

Quelle:  Weitere Infos

Ortsinformationen

Mahnmal St. Nikolai, Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V., Museum und Aussichtsturm
Willy-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg - Altstadt
Weitere Empfehlungen