Alsterfontäne sprudelt wieder
Stadtinfo Hamburg am Wasser
Die Alsterfontäne auf der Binnenalster hat am Donnerstag, 20. März 2025, wieder ihren Betrieb aufgenommen. Der Staatsrat der Umweltbehörde, Anselm Sprandel, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte Ralf Neubauer und ein Vertreter von Hamburg Wasser schalteten die Fontäne gemeinsam ein. Täglich wird sie nun bis November von 9.00 bis 24.00 Uhr in Betrieb sein.

Die rund 60 Meter hohe Wasserfontäne ist eines der markantesten Wahrzeichen der Hamburger Innenstadt. Sie wird auch diesen Sommer wieder viele Bürger und Besucher der Hansestadt begeistern.
Die Alsterfontäne prägt seit 1987 das Bild der Außenalster. Sie wird im April in Betrieb genommen und gilt als einer der bekanntesten Hamburger Frühlingsboten. Mit dem fast 60 Meter hohen Wasserstrahl mitten auf der Binnenalster ist dieses Hamburger Wahrzeichen aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.
Den Betrieb stellt das städtische Unternehmen HAMBURG WASSER sicher, die Kosten trägt zu großen Teilen der Hamburger Senat. HAMBURG ENERGIE und HAMBURG WASSER unterstützen das Wahrzeichen zudem finanziell. Weitere Unterstützer sind die Alster-Touristik GmbH, die Flowserve Hamburg GmbH, die Elektro Zacher GmbH sowie Blohm+Voss. Die Schiffswerft kümmert sich traditionell um den Ponton, auf dem sich die Pumpe der Fontäne befindet.
Neben der Alsterfontäne unterhält die Stiftung ein weiteres Hamburger Wahrzeichen, die Alstertanne sowie den Vierländerinbrunnen am Hopfenmarkt und den Hummelbrunnen am Rademachergang.