Sehenswürdigkeiten Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm) Hamburgs höchstes Bauwerk mit einer Gesamthöhe von 279,8 m wurde durch die Architekten Fritz Trautwein und Rafael Behn errichtet und ist auch als "Tele-Michel" bekannt.
Rund um die Stadt Eröffnung LEGO® Discovery Centre und Premium-Kino in 2024 Viele interessante Mietverträge wurden für das neue Überseequartier in der HafenCity abgeschlossen: Unter anderem für ein LEGO® Discovery Centre sowie ein Multiplex-Kino.
Sehenswürdigkeiten Besuch der Elbphilharmonie-Plaza bleibt kostenlos Der Senat hat beschlossen, dass der individuelle Spontanbesuch auch weiterhin kostenfrei möglich bleiben wird. Weiterhin wird nur bei Vorbuchungen Eintritt fällig.
Rund um die Stadt Endlich: Umbenennung von drei kolonial belasteten Straßennamen in Ohlsdorf wird vorangetrieben Endlich! Der erste Schritt für die Umbenennung von drei kolonial belasteten Straßennamen in Ohlsdorf ist getan: Louisa Kamana, Cornelius Fredericks und Jagodja.
Sehenswürdigkeiten Elbphilharmonie Hamburg neustes kulturelles Wahrzeichen: Die Elbphilharmonie, ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Konzertsälen, einem Hotel und der einzigartigen Lage am Hafen.
Rund um die Stadt Geschichtsort Stadthaus in den Stadthöfen Das Stadthaus an der Stadthausbrücke war von 1933 bis 1943 eine Zentrale des nationalsozialistischen Terrors in Hamburg. Der Geschichtsort Stadthaus erinnert daran.
Sehenswürdigkeiten Automuseum PROTOTYP: Erweiterung der Ausstellung Seit 2008 präsentiert das Automuseum PROTOTYP in der HafenCity Hamburg seltene Sport- und Rennwagen aus 80 Jahren Automobilgeschichte (1939 bis 2017).
Rund um die Stadt Hochbahn präsentiert autonom fahrenden Shuttle-Bus Am 6. Juli 2023 präsentiert die Hochbahn den "People Mover": Einen Kleinbus, der autonom durch die Stadt fährt und ab 2025 den öffentlichen Nahverkehr ergänzen soll.
Rund um die Stadt KulturPass für 18-Jährige startet Ab Mittwoch, 14. Juni 2023, erhalten alle jungen Bürger:innen, die 2023 in Deutschland 18 Jahre alt werden, ein Budget von 200 Euro für Kulturangebote.
Rund um die Stadt Neues Meldeportal für Niedrigwasser und Trockenheit in Hamburg An vielen Gewässern in Hamburg wurden neue Niedrigwasserrekorde beziehungsweise sogar Trockenfallen beobachtet. Das neue Meldeportal hilft bei der Dokumentation.
Rund um die Stadt "Kunstvoll Impfen" in Rothenburgsort – Street Art im Impfzentrum Das Zentrum für Impfmedizin der Hansestadt Hamburg hat seinen Standort seit Februar in Rothenburgsort. Die Räume wurden von bekannten Streetartkünstler:innen gestaltet.
Hamburg am Wasser Sportbootführerschein-Prüfung: Aktualisierte Prüfungsfragen ab 1. August 2023 Jedes Jahr erwerben in der Hansestadt Hamburg rund 1.500 Menschen den Sportbootführerschein. Nun kündigen sich einige Änderungen an: Ab dem 1. August 2023.
Rund um die Stadt Promenade Kirchenpauerkai – die neue Promenade an der Elbe Die Promenade Kirchenpauerkai in der HafenCity liegt im Quartier Baakenhafen direkt an der Elbe und ist neben dem Baakenpark der größte Freiraum des Quartiers.
Rundgänge & Führungen Hamburg-Greeter – Die Stadt mit dem Fahrrad entdecken Auf dem Fahrrad zeigen die Greeter allen Interessierten ehrenamtlich ihre Ecken, Gegenden und Sehenswürdigkeiten in Hamburg, die sie selbst lieben und gut kennen.
Rund um die Stadt 12 kreative Tattoo-Studios in Hamburg Jeder Fünfte in Deutschland ist tätowiert, auch in Hamburg geht der Trend zum Tattoo! Wir haben 12 Tattoo-Studios in Hamburg gefunden, bei denen ihr in guten Händen seid!
Rund um die Stadt Fair Trade Stadt präsentiert Stadt Schokolade Fairer Handel im Norden: Hamburg erhält für weitere zwei Jahre die Auszeichnung "Fair Trade Stadt" und die Kampagne "Hamburg, mach dich Fair" wird verlängert.
Naturschutz Hamburg Grillsaison: Tipps für nachhaltigen Genuss PEFC gibt Tipps für einen nachhaltige Grillsaison, so muss bei der Grillkohle etwa auf die Herkunftsweise geachtet werden. Orientierung bietet das PEFC-Siegel.
Rund um die Stadt EDGE HafenCity feiert Richtfest Nachhaltig, intelligent und gesund: Das EDGE HafenCity Hamburg am zentralen Platz des Quartiers Elbbrücken wird zukünftig 22.500 Quadratmeter moderne Bürofläche bieten.