Tipps zu beliebten Fahrradrouten in Europa

Seit der Corona-Pandemie hat sich das Urlaubs- und Reiseverhalten der Deutschen in vielen Aspekten verändert. Unter anderem geht der Trend zu Outdooraktivitäten wie Wandern und Radfahren. Wir haben für euch deshalb einige der beliebtesten Radrouten in Europa zusammengestellt.

Fahrradtour in den Alpen, © moerschy / pixabay.com
Fahrradtour in den Alpen, © moerschy / pixabay.com

Die Corona-Pandemie hat neue Trends beim Reisen hervorgebracht. Zum einen ist der Wunsch nach Fernreisen zurückgegangen – die Deutschen haben die Schönheit ihres eigenen Landes und die ihrer europäischen Nachbarländer wiederentdeckt.

Zum anderen hat sich bei der Gestaltung der Urlaube ein deutlicher Trend entwickelt: Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Camping sind weiter in den Fokus gerückt. Das Interesse an Urlaub in der Natur und Unternehmungen im Freien hat an Bedeutung gewonnen.

Zusätzlich haben die seit der Corona-Pandemie eingeführten Homeoffice-Regelungen dazu geführt, dass einige Arbeitnehmer heutzutage die Möglichkeit haben, von überall aus zu arbeiten. Das Konzept der "Workation" (Kombination aus Arbeit und Urlaub) ist populärer geworden und viele Deutsche nutzen es, um für längere Urlaubsaufenthalte Freizeit und Arbeit zu verbinden.

Diese Trends und Faktoren haben dazu geführt, dass insbesondere Radreisen bei immer mehr Deutschen auf Interesse stoßen.

Wir haben für euch eine Auswahl der besten Fahrradrouten in Europa zusammengestellt. Und ganz egal, ob ihr eine der 17 offiziellen Routen komplett befahrt oder euch nur einzelne Etappen vornehmt – ihr sammelt in jedem Fall unvergessliche Erfahrungen!

Iron Curtain Trail: Vom Polarkreis zum Schwarzen Meer

Auf der EuroVelo 13 erlebt ihr die Geschichte der Spaltung Europas: Fast ein halbes Jahrhundert war Europa zwischen Ost und West vom 'Eisernen Vorhang' getrennt. Der Iron Curtain Trail führt 10.575 km entlang der Grenze, die von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer reichte. Dabei durchfahrt ihr insgesamt 20 Länder und könnt 14 UNESCO-Stätten besuchen.

Die Route beginnt oberhalb des Polarkreises im norwegischen Kirkenes und führt weit über tausend Kilometer durch Wälder, vorbei an Seen, begleitet von Rentieren und gastfreundlichen Einheimischen.

Weiter gehen die Radwege durch die baltischen Staaten, anschließend entlang der Ostseeküste in Polen, dann durch Deutschland und weitere Teile Mitteleuropas. Besonders die Etappe Österreich-Slowakei bietet wunderschöne Aussichten und malerische Schlösser entlang der Route. Das Ziel liegt in Bulgarien, nämlich in Tsarevo, einer wunderschönen Stadt am Schwarzen Meer.

Ambitionierte Radfahrer mit ausreichend Zeit im Gepäck werden natürlich versuchen, die ganze Route EuroVelo 13 zu fahren, aber man kann sich auch für eine der 16 Etappen entscheiden.

Atlantic Coast Route: Von den norwegischen Fjorden zur Atlantikküste

Die Atlantic Coast Route ist mit fast 11.000 Kilometern die längste internationale Radroute Europas. Sie durchquert zwar "nur" 6 Länder, aber ihr könnt entlang der Strecke 14 UNESCO-gelistete Stätten entdecken.

Von Skandinavien bis Portugal verbindet die Atlantikküsten-Route die beeindruckenden Fjorde Norwegens, die wilde irische Küste und die zerklüfteten Klippen der Bretagne mit den sonnenverwöhnten Stränden Portugals. Nicht nur Natur-Fans kommen auf der Route EuroVelo 1 auf ihre Kosten, auch Liebhaber von guten Weinen und frischen Meeresfrüchten werden begeistert sein!

Die Radroute beginnt in Trondheim und folgt der Westküste Norwegens mit ihren spektakulären Fjorden über Inseln, Brücken und durch Tunnel. Mit der Fähre geht es nach Schottland, wo euch atemberaubende Landschaften, Küsten und Städte in den Nationalparks der Highlands erwarten.

In Irland führt die Strecke entlang der Westküste, anschließend über Großbritannien in die Bretagne nach Frankreich. Ihr folgt der Atlantikküste bis nach Spanien, wo ihr auf der Route Vía de la Plata (Silberstraße) die iberische Halbinsel von Norden nach Süden durchquert und dabei zahlreiche historische, natürliche, kulturelle und gastronomische Sehenswürdigkeiten besuchen könnt. Am Atlantik angekommen radelt ihr entlang der Küste in den Norden Portugals.

Nordsee-Küstenroute: Von Skandinavien bis zu den Orkney-Inseln

Obwohl die Etappen der EuroVelo 12 an das gleiche Meer angrenzen, erstrecken sie sich von einem Land unterhalb des Meeresspiegels (den Niederlanden) bis zu Klippen mit einer Höhe von über 1.000 Metern in Norwegen. Mit ihren etwa 7.250 km und 18 UNESCO-Stätten wird euch die Nordseeküsten-Route mit ihrer Vielfalt überraschen!

Über die skandinavischen Länder Norwegen, Schweden und Dänemark mit ihren gut gepflegten Radwegen gelangt ihr nach Norddeutschland, wo die Route einen Abstecher elbaufwärts nach Hamburg macht, bevor ihr über die Niederlande und Belgien nach Frankreich fahrt. Um den Ärmelkanal zu überqueren, nehmt ihr entweder den Eurostar-Zug oder die Fähre zwischen Calais und Dover im Vereinigten Königreich. Die EuroVelo 12 endet auf den Orkney-Inseln und den Shetland-Inseln.

Da auf dieser Route verschiedene Fähren ein unverzichtbares Fortbewegungsmittel sind, ist es ratsam, die Fahrpläne rechtzeitig zu prüfen (manche Fähren verkehren nur in den Sommermonaten). Durch diese natürliche Aufteilung der Strecke lässt sich die Nordsee-Küstenroute je nach verfügbarer Zeit und Kondition wunderbar in einzelnen Abschnitten befahren.

Weitere beliebte Fahrradrouten in Europa

Natürlich könnt ihr eure Fahrradrouten auch komplett individuell zusammenstellen. Wer jedoch Interesse an ausgeschilderten Radwegen und vielfältigen kulturellen Highlights hat, für den sind diese weiteren Tipps zu europäischen Radrouten hilfreich:

  • Mittelmeer-Route | 7337 km | 10 Länder | 23 UNESCO-Stätten
  • Atlantik - Schwarzes Meer | 6440 km | 10 Länder | 11 UNESCO-Stätten
  • Sonnenroute | 7640 km | 9 Länder | 0 UNESCO-Stätten
  • Pilgerroute | 5633 km | 7 Länder | 20 UNESCO-Stätten
  • Ostseeküsten-Route | 9130 km | 9 Länder | 0 UNESCO-Stätten
  • Mitteleuropa-Route | 5070 km | 7 Länder | 21 UNESCO-Stätten
  • Via Romea | 3236 km | 7 Länder | 21 UNESCO-Stätten

Ausgewählte Firmeneinträge zu "Fahrradreparaturen"


1 Ergebnis

Fahrräder und Zubehör Fahrradreparaturen Elektrofahrräder

Altonaer Chaussee 28
22869 Schenefeld DE

Ihr kompetenter Vespa-Piaggio-Partner im Hamburger Westen! Herzlich Willkommen bei Diener-Reitmeyer Zweiradcenter in Schenefeld, Bez irk Hamburg! JETZT TESTEN UND STAUNEN Kalkhoff Impulse Fahrräder revolutionieren das Radfahren: schneller, weiter, ohne . . .

Hier findet ihr weitere Einträge
Weitere Empfehlungen