"Tag der offenen Tür" in der Sternenbrücke

Am Donnerstag, 1. Mai 2025, lädt das Kinderhospiz Sternenbrücke zum "Tag der offenen Tür" mit buntem Rahmenprogramm ein.

Tag der offenen Tür mit Besuchern und Zelten auf einer Wiese
Tag der offenen Tür, © Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Wann? Donnerstag, 1. Mai 2025, 12.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Preis: kostenlos, das Kinder-Hospiz freut sich über Spenden

Kleine und große Besucherinnen und Besucher haben an dem Tag der offenen Tür – an dem die Räumlichkeiten der Sternenbrücke nicht belegt sind – die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen und sich in Gesprächen mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden über die tägliche Arbeit der Sternenbrücke zu informieren.

Sowohl im Haus als auch auf dem Außengelände der Sternenbrücke gibt es ein buntes Rahmen- und Bühnenprogramm. Für die kleinen Gäste ist ein umfangreiches Spiel- und Bastelangebot dabei. Verschiedene Verkaufsstände laden zum Stöbern und Schlemmen ein und im Rahmen einer Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Alle Einnahmen des Tages kommen der Sternebrücke zu Gute.

Für die Anreise gibt es einen kostenfreien Bus-Shuttle-Service zur Sternenbrücke vom S-Bahnhof Rissen (Ausgang Gudrunstraße) sowie vom famila-Parkplatz in Wedel. Auf dem famila-Parkplatz könnt ihr kostenlos parken.

Bitte beachten: Hunde sind auf dem Gelände nicht erlaubt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Über die Sternenbrücke

Seit 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke lebensbegrenzt erkrankten Kindern, Jugendlichen und, seit der Eröffnung des Jugendhospizes im Jahr 2010, auch jungen Erwachsenen bis zum Alter von 27 Jahren, zusammen mit ihren Angehörigen einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod zu gehen. Auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg können die Familien an mindestens 28 Tagen im Jahr im Kinderhospiz aufgenommen werden, um für den weiteren schweren Weg Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden.

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräfte, erfahrene Kinder- und Jugend- sowie Palliativmediziner, Schmerztherapeuten, eine Physiotherapeutin, (Heil-, Sozial-) Pädagogen, Trauerbegleiter sowie die Hospizleitung sind in der Sternenbrücke vor Ort, um die erkrankten jungen Menschen liebevoll zu pflegen und ihre Angehörigen zu begleiten – ihr Gefühl von Alleinsein und Isolation zu lindern und sie somit auch seelisch und körperlich zu entlasten.

Zudem unterstützen verschiedene Begleitungsangebote die Familien, die Belastung der Krankheit weiter tragen zu können. Auch über den Verlust ihres Kindes hinaus steht die Sternenbrücke den verwaisten Eltern und Geschwistern bei der Bewältigung ihrer Trauer zur Seite.

Quelle:  Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Ortsinformationen

Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62
22559 Hamburg - Rissen
Weitere Empfehlungen