Energieberg Georgswerder startet in die neue Saison
Freizeit Ausflüge
Ab Dienstag, 1. April 2025, ist der Energieberg Georgswerder in der Fiskalischen Straße 2 wieder geöffnet. Bis zum 31. Oktober 2025 bietet der faszinierende und geschichtsträchtige Ort neben einem atemberaubenden Ausblick und interessanten Führungen auch ein abwechslungsreiches Aktions-Programm.

Wann? | 1. April bis 31. Oktober 2025, Mo bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) und Sa und So 12.00 bis 16.00 Uhr (letzter Einlass 15.30 Uhr), feiertags geschlossen, bei Gewitter ist der Zugang zum Horizontweg gesperrt |
Wo? | Energieberg Georgswerder |
Eintritt: | kostenlos |
Führungen: | jeden Sa und So 13.30 Uhr, Treffpunkt Haltestelle "Fiskalische Straße (Energieberg)" |
Saisonauftakt mit Repair-Café
Bei der Auftaktveranstaltung am Samstag, 5. April 2025, dreht sich von 12.00 bis 16.00 Uhr alles um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Erstmals ist auch das Wilhelmsburger Repair-Café mit von der Partie. Besucher können kaputte Haushaltsgeräte oder Spielzeug mitbringen und gemeinsam mit den Experten reparieren.
Eine Anmeldung per E-Mail an energieberg@stadtreinigung.hamburg ist erforderlich.
Neue Öffnungszeiten und Veranstaltungen
Das Repair-Café ist nur eine von vielen Neuerungen in dieser Saison. Das Berg-Team hat einige frische Konzepte entwickelt und auch die Öffnungszeiten angepasst. Ab sofort hat der Energieberg auch montags geöffnet. Am Wochenende können Besucher von 12.00 bis 16.00 Uhr auf den Berg kommen. An Feiertagen bleibt die Anlage geschlossen, außer es findet eine Veranstaltung statt.
Alle Infos zu den Bildungsangeboten und dem Veranstaltungskalender gibt es auf der Website des Energiebergs. Als besonderes Schmankerl erhalten die ersten Gäste bei jeder Veranstaltung Kaffee und Kaltgetränke gratis.

Über den Energieberg
Auch abseits der Events lohnt sich ein Ausflug auf den Energieberg. Der 900 Meter lange "Horizontweg" führt auf 40 Meter Höhe und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Innenstadt und das Hamburger Umland. Die einstige Mülldeponie wurde aufwendig gesichert und begrünt und ist heute ein Ort der Aufklärung und Vorzeigeprojekt für erneuerbare Energien.
Bei den kostenlosen Führungen am Samstag und Sonntag um 13.30 Uhr erfahren Interessierte mehr über die spannende Geschichte des Bergs. Treffpunkt ist die Haltestelle "Fiskalische Straße (Energieberg)" der Buslinie 154.