Planten un Blomen: Kulturprogramm bleibt erhalten!
Stadtinfo Rund um die Stadt
Im Hamburger Park Planten un Blomen werden im Sommer zahlreiche kostenlose Aktivitäten angeboten, darunter Theateraufführungen für Kinder, Konzerte, Sportveranstaltungen und Töpferkurse. In den letzten Jahren mussten jedoch aufgrund fehlender finanzieller Mittel immer wieder Kürzungen im Programm vorgenommen werden. Jetzt unterstützt der Bezirk Hamburg-Mitte das Angebot.

Der Bezirk erhält das Budget für die Veranstaltungsplanung im Park von der Umweltbehörde, aber es wurde seit über 20 Jahren nicht erhöht. Aufgrund gestiegener Kosten, insbesondere für Arbeitskräfte, mussten in den letzten Jahren immer wieder Kürzungen vorgenommen werden, wie beispielsweise bei Konzerten im Musikpavillon, Rundgängen, Führungen und dem Kindertheater.
Um zukünftige Kürzungen zu vermeiden, hat die Bezirksversammlung nun fast 20.000 Euro beigesteuert. Ohne diesen Zuschuss hätte das japanische Teehaus möglicherweise seine Öffnungszeiten reduzieren müssen, es hätte weniger Vorstellungen der Wasser-Lichtorgel gegeben und die Töpferstube hätte kürzere Öffnungszeiten gehabt.
Die Kulturbehörde weist darauf hin, dass den Bezirken im neuen Doppelhaushalt mehr Mittel für die Stadtteilkultur zur Verfügung stehen, die für solche kulturellen Angebote genutzt werden können. Damit ist das Programm für diesen Sommer in Planten un Blomen gesichert, aber die Finanzierungslücke ist langfristig noch nicht geschlossen.