Hamburger Kindertheater Treffen 2025
Freizeit Kinder & Familien
Das diesjährige Kindertheater Treffen in Hamburg präsentiert vom 14. bis 20. Februar 2025 ein vielseitiges und gesellschaftlich relevantes Programm mit elf verschiedenen Produktionen an vier Spielorten. Die Stücke setzen sich auf kreative und lehrreiche Art mit wichtigen Themen auseinander.
![Hamburger Kindertheater Treffen Hamburger Kindertheater Treffen, Illustration © Kerstin Meyer](https://grafik.hamburg-magazin.de/HamburgMagazin/3b86/3b865c61f25242592f44bab64368e69dt_hamburger_kindertheater_treffen_970.webp)
Musical, Gedankenspiel & Kinderwahlbüro
Den Auftakt macht die Premiere eines Musicals, das die Bildungs- und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft thematisiert. Gerade für junge Zuschauer ist es wichtig, frühzeitig ein Bewusstsein für diese Thematik zu entwickeln und zu verstehen, welche Auswirkungen ungleiche Bildungschancen haben können.
Ein weiteres Highlight ist ein philosophisches Gedankenspiel, das sich mit den Spuren beschäftigt, die jeder Mensch in der Welt hinterlässt – auch wenn er schon lange nicht mehr körperlich anwesend ist. Dieses Stück regt zum Nachdenken an und zeigt den jungen Zuschauern, dass ihre Handlungen und Entscheidungen langfristige Auswirkungen haben können.
Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl und Bürgerschaftswahl eröffnet das FUNDUS THEATER ein Kinderwahlbüro. Hier können sich die jungen Besucher mit der Frage auseinandersetzen, wie sich die Wahlergebnisse ändern würden, wenn Kinder wählen dürften. Dieses Gedankenspiel verdeutlicht, dass Kinder nicht nur die Wähler von morgen, sondern schon heute wichtige Mitglieder unserer Gesellschaft sind. Gerade für Erwachsene kann diese Perspektive sehr lehrreich sein.
Öffnung für alle Zuschauergruppen
Das Kindertheater Treffen setzt sich dafür ein, sein Programm für alle Zuschauergruppen zugänglich zu machen. So werden beispielsweise Tastführungen für seheingeschränkte Personen angeboten, um auch ihnen die Möglichkeit zu geben, die Stücke zu erleben. Diese Öffnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe.
Programm Hamburger Kindertheater Treffen
Insgesamt zeigt das Programm des Kindertheater Treffens, wie wichtig es ist, schon früh gesellschaftlich relevante Themen auf kreative und altersgerechte Weise aufzugreifen. Die Stücke für KInder ab 2 Jahren regen zum Nachdenken an, vermitteln wichtige Werte und tragen dazu bei, dass Kinder zu reflektierten und engagierten Mitgliedern unserer Gesellschaft heranwachsen.
Wann? | Was? | Wo? | Alter? | Eintritt? |
Freitag, 14. Februar 2025, 18.00 Uhr | Oh, wie schön ist Ottawa | Fundus Theater | 6+ | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro |
Freitag, 14. Februar 2025, 19.00 Uhr | Sweats | Stadtteilschule Horn | 10+ | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro |
Samstag, 15. Februar 2025, 11.00 Uhr | KikaKakophonie | Fundus Theater | 3+ | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro |
Samstag, 15. Februar 2025, 15.00 Uhr | Schneck & Huhn | HoheLuftschiff | 8+ | Kinder 8,50 / Erwachsene 12,- Euro |
Samstag, 15. Februar 2025, 18.00 Uhr | Smilla und die Wale | Fundus Theater | 5+ | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro |
Samstag, 15. Februar 2025, 19.00 Uhr | Sweats | Stadtteilschule Horn | 10+ | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro |
Sonntag, 16. Februar 2025, 11.00 Uhr | Um die Ecke (Premiere) | Fundus Theater | 2+ | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro |
Sonntag, 16. Februar 2025, 15.00 Uhr | Wohin mit dem Elefanten? | Fundus Theater | 3+ | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro |
Sonntag, 16. Februar 2025, 16.00 Uhr | Das Kinderwahlbüro 2025 | Fundus Theater | Kinder 8,- / Erwachsene 10,- Euro | |
Dienstag, 18. Februar 2025, 10.00 Uhr | Körpermeister Klaus gibt nicht auf | HoheLuftschiff | 6+ | Kinder 8,50 / Erwachsene 12,- Euro |
Mittwoch, 19. Februar 2025, 10.00 Uhr | Fritzi hat kein Ende | HoheLuftschiff | 6+ | Kinder 8,50 / Erwachsene 12,- Euro |
Donnerstag, 20. Februar 2025, 10.00 Uhr | Schneewittchen | Hamburger Puppentheater | 4+ | Kinder 9,- / Erwachsene 11,- Euro |
Die Tickets sind beim jeweiligen Veranstaltungsort erhältlich (für die Veranstaltungen in der Stadtteilschule Horn bekommt ihr die Tickets über das Fundus Theater).