Vielfalt erleben bei den Europawochen Hamburg

Vom 30. April bis zum 31. Mai 2025 finden in Hamburg die diesjährigen Europawochen unter dem Motto "Europa - Hafen der Vielfalt" statt. Über 60 abwechslungsreiche Veranstaltungen laden dazu ein, die Europäische Union und das Thema Europa aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben, sich zu informieren und mitzudiskutieren.

verschiedene grafische Symbole rund um den Hafen
Europawochen "Hafen der Vielfalt", Logo

Bunte Mischung aus Kultur, Politik und Gesellschaft

Das Programm der Europawochen 2025 in Hamburg ist so vielfältig wie Europa selbst. Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Kultur, Kunst, Musik, Politik, Gesellschaft und Jugendveranstaltungen.

Ob Podiumsdiskussionen zu aktuellen europapolitischen Themen, Konzerte, Ausstellungen, Workshops oder Mitmach-Aktionen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in ganz Hamburg statt und werden von zahlreichen Organisationen, Vereinen und Initiativen ausgerichtet.

Ein Zeichen für ein vereintes Europa setzen

Mit den jährlich stattfindenden Europawochen soll das Bewusstsein für die Europäische Union und ein vereintes, vielfältiges Europa gestärkt werden. Hamburg beteiligt sich traditionell mit einem umfangreichen Programm an der bundesweiten Aktion.

Gerade in Zeiten, in denen die EU mit Herausforderungen wie dem Brexit, erstarkenden nationalistischen Tendenzen oder globalen Krisen konfrontiert ist, ist es wichtig ein Zeichen für Zusammenhalt, Toleranz und gemeinsame Werte zu setzen. Dazu leisten die Europawochen einen wertvollen Beitrag.

Die Hansestadt präsentiert sich während der Aktionswochen als weltoffene europäische Metropole, in der Vielfalt gelebt wird. Als "Tor zur Welt" ist Hamburg seit jeher eng mit Europa verbunden – wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich. Diese Verbindung soll mit den Europawochen 2025 unter dem passenden Motto "Europa - Hafen der Vielfalt" gefeiert und weiter gestärkt werden.

Ausgewählte Veranstaltungen der Europawochen

Eine Übersicht über alle Events der Europawochen in Hamburg finden Interessierte auf der Website des INFO-POINT Europa unter infopoint-europa.de. Dort gibt es auch einen Programmflyer zum Download, der das komplette Angebot kompakt zusammenfasst. Hier ist eine kleine Auswahl der Veranstaltungen:

  • 30. April 2025, 18.00 bis 22.00 Uhr: 12. Lange Nacht der Konsulate
  • 5. Mai 2025, 17.00 bis 19.00 Uhr: Panel-Diskussion "Vielfalt als Faktor der europäischen Wettbewerbsfähigkeit" mit anschließendem Empfang im Hamburger Rathaus
  • 15. Mai 2025, 17.30 Uhr: Veranstaltung "Wirtschaftspartnerschaft Hamburg-Baltikum" in der Handelskammer Hamburg
  • 17. Mai 2025, 17.00 Uhr: 17. Rainbowflash, Hamburger Rathausmarkt
  • 18. Mai 2025, 16.30 Uhr: Konzert des Deutsch-Französischen Kulturfestivals arabesques "Voix de Femmes: Vivaldi – Les Orphelines de Venise", Laeiszhalle
  • 27. Mai 2025, 17.00 Uhr: Kostenloser Kinoabend, 3001 Kino
  • 16. Juni 2025, 18.00 Uhr: Podiumsdiskussion "Neue Perspektiven für die Strategische Souveränität der Europäischen Union", Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765
Quelle:  Pressestelle des Senats
Weitere Empfehlungen