Hamburger Engagement-Karte jetzt auch digital erhältlich

Du engagierst dich ehrenamtlich in Hamburg und möchtest dafür eine Anerkennung erhalten? Dann ist die Hamburger Engagement-Karte genau das Richtige für dich! Damit erhältst du attraktive Vergünstigungen in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen. Und das Beste: Die Karte gibt es jetzt digital in der "Ehrenamtskarten-App".

Ein Scrabble-Brett mit dem Wort "Ehrenamt"
Scrabble-Brett "Ehrenamt" © pixabay.com/Markus Winkler

Was ist die Hamburger Engagement-Karte?

Die Hamburger Engagement-Karte wurde im Mai 2024 im Rahmen der Hamburger Engagement-Strategie eingeführt. Sie ist eine Anerkennung für Hamburgerinnen und Hamburger, die sich in besonderem Maße freiwillig für das Gemeinwohl engagieren.

Mit der Karte erhältst du vergünstigte Eintritte in Museen, für Freizeit- und Sportangebote sowie Rabatte in Gastronomiebetrieben. Seit der Einführung wurden bereits rund 7.200 Engagement-Karten ausgegeben. Das Ziel ist es, bis Ende 2025 insgesamt 10.000 Karten auszugeben.

Wer steckt hinter der Engagement-Karte?

Die Engagement-Karte basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren:

  • Hamburger Sozialbehörde
  • Bezirksämter
  • AKTIVOLI-Landesnetzwerk e. V.
  • doin' good gGmbH

Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, das freiwillige Engagement in Hamburg zu stärken und attraktiver zu machen.

Engagement-Karte jetzt auch digital

Bisher war die Engagement-Karte nur als physische Karte erhältlich. Doch nun gibt es sie auch digital in der "Ehrenamtskarten-App". Damit kannst du die Karte ganz einfach über dein Smartphone beantragen, digital speichern und bei teilnehmenden Bonuspartnern vorzeigen.

Die App bietet zudem viele Vorteile:

  • Schnelle und einfache Beantragung von unterwegs
  • Digitale Speicherung der Karte im Smartphone
  • Personalisierte Benachrichtigungen
  • Exklusive Aktionen für App-Nutzer

Wenn du bereits eine physische Engagement-Karte besitzt, kannst du diese ganz einfach in die App einbinden.

Länderübergreifende App-Entwicklung

Die "Ehrenamtskarten-App" wurde gemeinsam von Hamburg und acht weiteren Bundesländern entwickelt. In diesen Ländern wird die Engagement-Karte als Ehrenamtskarte bezeichnet. Durch die länderübergreifende Entwicklung entsteht eine einheitliche Plattform, die das gesamte Verfahren modernisiert und digitalisiert.

Die App findest du im Google PlayStore und im Apple Store. Wenn du den klassischen Weg bevorzugst, kannst du die Engagement-Karte aber auch weiterhin über die Webseite der doin' good gGmbH beantragen.

Engagement lohnt sich

Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer betont die Bedeutung des freiwilligen Engagements: "Unsere Stadtgesellschaft lebt vom Engagement der Hamburgerinnen und Hamburger. Mit der Engagement-Karte möchten wir die Menschen in ihrem Engagement bestärken und das freiwillige Engagement in Hamburg noch attraktiver machen."

Die Einführung der digitalen Engagement-Karte ist ein wichtiger Schritt, um noch mehr engagierte Menschen zu erreichen und zu unterstützen. Denn Engagement lohnt sich – für dich selbst und für die gesamte Gesellschaft.

Wenn du mehr über die Voraussetzungen und Vorteile der Hamburger Engagement-Karte erfahren möchtest, findest du alle Informationen unter www.hamburg.de/go/engagementkarte.

Also worauf wartest du noch? Beantrage jetzt deine Engagement-Karte und profitiere von den vielen Vergünstigungen. Entweder ganz klassisch über die Webseite oder bequem von unterwegs mit der neuen "Ehrenamtskarten-App". Dein Engagement wird es dir danken!

Quelle:  Hamburger Sozialbehörde
Weitere Empfehlungen