Wieder flüssig dank Autopfand: Das sollten Hamburger Verbraucher über einen Kfz-Pfandkredit wissen

Finanzielle Engpässe kommen vor. So manche überschaubare Finanzlücke lässt sich schnell und flexibel mit einem Kleinkredit schließen. Eine spezielle Kreditvariante ist das Autopfand.

Das Beleihen eines fahrbaren Untersatzes kann eine Möglichkeit sein, um schnell an die benötigten Mittel zu kommen. Auch in Hamburg bietet so manches namhafte Kfz-Pfandleihhaus seine Dienstleistungen an. Diese Fakten sollen Verbraucher hinsichtlich des Autopfadkredites kennen.

Kredit, © Adobe Stock/Freedomz
Kredit, © Adobe Stock/Freedomz

Das Verpfänden von Wertgegenständen, um einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu überbrücken, ist kein neues Geschäftsmodell. Bereist um das Jahr 1600 herum sind in Deutschland die ersten Leih- und Pfandhäuser entstanden.

Das erste in Deutschland ansässige Leihhaus für die Öffentlichkeit öffnete schriftlichen Belegen zufolge 1603 in Augsburg unter dem Namen „Städtisches Leihamt“ seine Pforten.

Auch heute noch sind Pfandleihhäuser ein häufiges Geschäftsmodell und in jeder größeren Stadt stehen Verbrauchern mehrere Anbieter zur Verfügung so auch in Hamburg.

Eine spezielle Ausrichtung verfolgen Kfz-Pfandleihhäuser. Sie haben sich darauf spezialisiert, Fahrzeuge als Pfand anzunehmen und den Besitzern als Gegenwert einen Kredit zur Verfügung zu stellen. Welche Art von Fahrzeugen beliehen werden können, hängt vom Anbieter und seinem Geschäftsmodell ab.

Während manche Anbieter sich auf PKW spezialisiert haben, akzeptieren andere auch LKW, Motorräder, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren oder sogar Motorbote.

Eine besondere fachliche Spezialisierung stellt das Beleihen von Oldtimern dar. Aufgrund des oft hohen Wertes dieser Sammlerstücke und des außergewöhnlichen Sachverstandes, der für die Beurteilung von Oldtimern notwendig ist, sind nur wenige Anbieter bereit, einen Oldtimer als Pfand für die Kreditvergabe zu übernehmen.

In Hamburg haben Verbraucher die Auswahl aus verschiedenen Kfz-Pfandleihhäusern, die unterschiedliche Dienstleistungen anbieten. Erst vor kurzem hat es auch den überregional bekannten Anbieter Pfando in die Hansestadt verschlagen. Gleich zwei Filialen hat das Kfz-Pfandleihhaus und Autopfandhaus in Hamburg eröffnet und damit das örtliche Dienstleistungsangebot rund um das Autopfand erweitert.

Eine Auszahlung des vereinbarten Betrages erfolgt in 60 Minuten in einer der Hamburger Filialen und das Auto darf weitergefahren werden. Wer also sein Fahrzeug benötigt, hat hier eine echte Alternative zum Pfandleihhaus in dem das Pfand als Sicherheit hinterlegt würde.

Auf der Suche nach dem passenden Kooperationspartner als Kredit-Alternative können unterschiedliche Aspekte wichtig sein. Das sollten Verbraucher wissen, um das richtige Autopfandhaus in Hamburg zu finden.

Der Weg zum Autopfandkredit

Die Basis der Kooperation zwischen Autopfandhaus und Fahrzeughalter ist die Aufnahme eines Pfandkredites. Als Sicherheit dient das jeweilige Fahrzeug.

Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme über das Internet oder das Telefon können erste Rahmendaten abgefragt werden, um die Möglichkeit einer Kooperation grundsätzlich einschätzen zu können.

Bei einem Termin in einer Hamburger Filiale wird von Seiten des Pfandleihhauses der Zustand des zu verpfändenden Fahrzeugs geprüft, um den aktuellen Marktwert als Vertragsgrundlage zu bestimmen. Die Schätzung übernehmen in der Regel erfahrene Kfz-Sachverständige, die beim Autopfandhaus angestellt sind oder im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Anbieter zusammenarbeiten. Die Pflicht zur vollständigen und wahrheitsgemäßen Übermittlung aller erforderlichen Daten obliegt dem Fahrzeughalter.

Auf der Basis des ermittelten Fahrzeugwertes unterbreitet das Kfz-Pfandleihhaus dem Kunden ein Angebot über eine mögliche auszubezahlende Kreditsumme sowie die Modalitäten, die für die Rückzahlung vereinbart werden.

Die Kreditsumme, die im Autopfandhaus ausbezahlt wird, beträgt nicht dem vollen ermittelten Fahrzeugwert, sondern bei den meisten Anbietern einen reduzierten Betrag von bis zu 80 Prozent des Schätzwertes.

Der Kreditnehmer erhält die vereinbarte Darlehenssumme und überreicht dem Autopfandhaus im Gegenzug die Fahrzeugpapiere, insbesondere den Fahrzeugbrief. Solange die Kreditsumme nicht vollständig zurückbezahlt ist, bleibt das Fahrzeug im Besitz des Kfz-Pfandleihhauses und dient als Sicherheit.

Sind alle vertraglichen Verbindlichkeiten ordnungsgemäß erfüllt, geht das Fahrzeug wieder in den Besitz des ursprünglichen Halters über und der Kreditvertrag gilt als beendet.

Kann das Darlehen zuzüglich vertraglich vereinbarter Zinsen und Gebühren nicht im Rahmen der Vertragslaufzeit zurückbezahlt werden, geht das Fahrzeug in den Besitz des Kreditgebers über und dieser kann es veräußern, um die Kreditsumme zurückzuerhalten.

Die Veräußerung von Fahrzeugen aufgrund der Nichterfüllung der Vertragsbedingungen erfolgt in den meisten Fällen im Rahmen von Versteigerungen.

Rechtliche Voraussetzungen für den Autopfandkredit

Grundsätzlich kann jeder Fahrzeughalter eine Autopfandkredit in Anspruch nehmen, sofern er ein paar rechtliche Rahmenbedingungen erfüllt.

An erster Stelle steht die Geschäftsfähigkeit beider Vertragspartner. Das bedeutet, dass der Fahrzeughalter das 18. Lebensjahr vollendet haben muss und die Geschäftsfähigkeit nicht durch gesundheitliche oder rechtliche Aspekte eingeschränkt ist. Der Altersnachweis erfolgt über einen Personalausweis, je nach Anbieter kann auch der Führerschein als Altersnachweis vorgelegt werden.

Der Fahrzeughalter muss außerdem über den Fahrzeugbrief nachweisen, dass er berechtigt ist, das Fahrzeug zu beleihen und gegebenenfalls zu veräußern. So ist es zum Beispiel in der Regel nicht möglich, ein Auto zu beleihen, das sich in einer Finanzierung befindet, da der Fahrzeugbrief in diesem Fall beim Finanzdienstleister liegt, bis das Fahrzeug vollständig ausgelöst ist.

Zusätzlich zum Fahrzeugbrief sind Fahrzeugschein, sämtliche Schlüssel zum Fahrzeug sowie weitere relevante Unterlagen (TÜV-Zertifikat, Nachweise über bauliche Veränderungen am Fahrzeug, etc.) beim Autopfandhaus zu hinterlegen.

Wird das Fahrzeug bis zum Ende der Kreditlaufzeit im Rahmen der Vertragsbedingungen wieder ausgelöst, werden dem Fahrzeughalter sämtliche hinterlegten Unterlagen sowie die Fahrzeugschlüssel wieder übereignet.

So viel Geld gibt es im Kfz-Pfandleihhaus in Hamburg

Die Kreditsumme, die mit der Verpfändung des Fahrzeugs in Anspruch genommen werden kann, hängt von den Rahmendaten eines Fahrzeugs sowie der Prüfung vor Ort durch den Sachverständigen ab.

Folgende Aspekte spielen bei der Wertermittlung eine Rolle:

  • Baujahr / Alter des Fahrzeugs
  • TÜV / Wartungsnachweise
  • Erstzulassung und Folgebesitzer
  • Unfälle / Reparaturen
  • Eventuelle Sonderausstattungen
  • Bauliche oder technische Veränderungen
  • Allgemeiner Pflegezustand

Der Gutachter des Kfz-Pfandleihhauses ermittelt auf der Basis dieser Faktoren den aktuellen Wert des Fahrzeugs. Dieser entspricht in der Regel aber nicht der ausbezahlten Kreditsumme. Je nach Anbieter und Geschäftsmodell können Fahrzeughalter mit einer Auszahlung von ca. 50 Prozent des ermittelten Fahrzeugwertes rechnen. In seltenen Fällen und je nach Zustand des Fahrzeugs können bis zu 80 Prozent ausbezahlt werden.

Verbraucher, die darüber nachdenken, einen finanziellen Engpass über einen Autopfandkredit zu überbrücken, sollten berücksichtigen, dass der aktuelle Marktwert ihres Fahrzeugs nicht mit der zu erwartenden Kreditsumme gleichzusetzen ist.

Zusätzliche Kosten des Autopfandkredites

Für einen Autopfandkredit fallen, wie bei anderen Krediten auch, Zinsen an. Diese werden im Rückzahlungsplan berücksichtigt und vertraglich festgehalten.

Anders als bei klassischen Krediten stellt das Kfz-Pfandleihhaus aber in der Regel weitere Kosten in Rechnung, die Antragsteller im Vorfeld kennen sollten. Die meisten Anbieter erheben neben den Kreditzinsen auch Kreditgebühren, die von der Gesamthöhe des Darlehens sowie der Vertragslaufzeit und der Bonität des Kreditnehmers abhängen.

Darüber hinaus stellen Kfz-Pfandleihhäuser ihren Kunden eine Standgebühr für das bei ihnen untergebrachte Fahrzeug in Rechnung. Diese Gebühr kann je nach Anbieter, Fahrzeugart und Unterbringung stark variieren.

Besonders hochpreisige Fahrzeuge oder Oldtimer mit Sammlerwert werden häufig in abgeschlossenen Gebäuden mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen untergebracht, während einfache Fahrzeuge auch einen überdachten Stellplatz auf umzäuntem Außengelände in Anspruch nehmen können. Bei den meisten Anbietern können Kunden die Unterbringung ihres Fahrzeugs und die damit verbundenen Kosten mitbestimmen.

Die Standgebühr kann je nach Vertragslaufzeit hohe zusätzliche Kosten verursachen und sollte bei der Gesamtkalkulation berücksichtigt werden. Sie wird in den meisten Fällen tagesgenau abgerechnet.

Tut sich im Alltag eine vorübergehende finanzielle Lücke auf, kann der Weg ins Kfz-Pfandleihhaus eine sinnvolle Alternative zum klassischen Ratenkredit sein. Wer auf sein Fahrzeug für die Dauer des Kreditvertrages nicht verzichten kann, findet in dieser Darlehensvariante von Pfando möglicherweise eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Entscheidet ist dabei neben den allgemeinen Kreditbedingungen, die der Anbieter zugrunde legt, ob der Kreditbetrag, der auf der Basis des Fahrzeugwertes ausbezahlt wird, für die Überbrückung der finanziellen Lücke vollumfänglich ausreicht.

Außerdem sollten Verbraucher vor der Kooperation mit einem Kfz-Pfandleihhaus ihre wirtschaftliche Lage ausführlich mit dem angebotenen Rückzahlungsplan abgleichen. Wer in Hamburg wohnt, dem kann auch eine Filiale vor Ort in einem nahegelegenen Stadtteil, wie Lohbrügge oder Stellingen, wichtig sein.

Das Beleihen eines Fahrzeugs ist sinnvoll, wenn innerhalb des vertraglichen Rückzahlungszeitraumes ein größerer Geldeingang erwartet wird, zum Beispiel über eine Steuererstattung oder eine Bonuszahlung. Unter den richtigen Rahmenbedingungen kann das Beleihen des Fahrzeugs über ein Pfandleihhaus wirtschaftlichen Spielraum geben eine Alternative zum klassischen Ratenkredit aufzeigen.

Weitere Empfehlungen