Crowdhouse präsentiert neues Investitionsmodell "Miteigentum 2.0"

Crowdhouse revolutioniert den Schweizer Immobilienmarkt mit seinem neuen Investitionsmodell "Miteigentum 2.0". Im Gegensatz zum bisherigen Modell erfolgt der Erwerb in Zukunft über eigens für diesen Zweck gegründete Aktiengesellschaften. Das ermöglicht die Akquisition von Wohnrenditeliegenschaften bereits in der Projektphase, verbessert die Finanzierungskonditionen und vereinfacht den Kauf- und Verkaufsprozess erheblich. Mit diesem Modell zielt Crowdhouse darauf ab, den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten und gleichzeitig attraktive Investitionsmöglichkeiten zu bieten.

Miteigentum 2.0, © crowdhouse
Miteigentum 2.0, © crowdhouse

Die Zürcher Immobilienfirma Crowdhouse AG hat mit der Einführung ihres neuen Modells "Miteigentum 2.0" einen bedeutenden Schritt für Schweizer Immobilien-Investoren gemacht. Dieses Modell stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Miteigentümer-Modells dar. Es zielt darauf ab, die Herausforderungen des Schweizer Immobilienmarktes effizienter zu bewältigen. Der folgende Artikel beleuchtet die Neuerungen und Auswirkungen des Modells sowie die strategischen Veränderungen bei Crowdhouse.

Chancen im Schweizer Immobilienmarkt: Wie Crowdhouse innovative Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen bietet

Der Schweizer Immobilienmarkt sieht sich aktuell mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Ein zentrales Problem ist die rückläufige Bautätigkeit. Steigende Baukosten, strenge Vorschriften und komplexe Genehmigungsverfahren haben die Realisierung neuer Projekte erschwert. Diese Entwicklungen haben zu einem spürbaren Mangel an neuem Wohnraum geführt.

Zudem verschärfen restriktive Kreditvergabepraktiken der Banken die Lage weiter. Die Finanzierungsbedingungen für Neubauprojekte sind zunehmend herausfordernd, was viele Entwickler vor grosse Schwierigkeiten stellt.

Zusätzlich trägt die starke Zuwanderung in die Schweiz zur Wohnungsknappheit bei. Die wachsende Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das begrenzte Angebot erheblich. Dies führt zu einem kontinuierlichen Anstieg der Miet- und Immobilienpreise. Politische Massnahmen zur Lösung dieser Probleme sind bislang ausgeblieben. Daher wird der Druck auf den Immobilienmarkt weiter erhöht, was die Situation zusätzlich verschärft.

In diesem schwierigen Marktumfeld ist Crowdhouse besonders gefordert. Das Unternehmen, ein führender Anbieter im Bereich Immobilien-Crowdinvesting, hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Lösungen zu entwickeln. Diese sollen sowohl Investoren attraktive Möglichkeiten bieten als auch zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes beitragen.

Das neue Modell "Miteigentum 2.0"

Crowdhouse hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 einen Namen gemacht. Es bietet Privatinvestoren die Möglichkeit, in Schweizer Renditeliegenschaften zu investieren. Das Unternehmen hat das Immobilien-Miteigentum als attraktive Investitionsalternative etabliert. Dabei wurde stets auf Transparenz und Effizienz gesetzt. Mit der Einführung des Modells "Miteigentum 2.0" bringt Crowdhouse nun eine umfassende Neuerung auf den Markt.

Das neue Modell ist eine Ergänzung zum bestehenden Miteigentümer-Modell, welches weiterhin angewendet wird. Beim bisherigen Modell werden alle Investoren direkt in eine Miteigentümergemeinschaft integriert und ins Grundbuch eingetragen. Die dafür benötigte Administration ist komplex und mit Aufwand verbunden. Im Rahmen von "Miteigentum 2.0" erfolgt der Erwerb von Immobilien nun über speziell gegründete Aktiengesellschaften. Diese Struktur bringt zahlreiche Vorteile für Investoren und Projektentwickler.

Robert Plantak, CEO von Crowdhouse, erläutert, dass "Miteigentum 2.0" entwickelt wurde, um flexibler auf die Herausforderungen des Marktes reagieren zu können. Durch die Gründung von Aktiengesellschaften können Investoren bereits in der frühen Projektphase von Immobilien profitieren. Später übernehmen sie nahtlos die Liegenschaften, sobald diese fertiggestellt sind. Diese Flexibilität soll nicht nur den Investoren zugutekommen, sondern auch Projektentwicklern eine attraktive Finanzierungsalternative bieten. Durch die neue Struktur wird die Übergabe der Immobilien effizienter und weniger kompliziert gestaltet.

Unterschiede und Vorteile des neuen Modells

Das Modell "Miteigentum 2.0" bringt mehrere wesentliche Unterschiede und Vorteile mit sich. Erstens ermöglicht es Investoren, bereits in der frühen Projektphase von Immobilienprojekten einzusteigen. Das bisherige Modell erlaubt einen Erwerb erst nach der Fertigstellung. Nun können Investoren frühzeitig an vielversprechenden Projekten beteiligt sein und somit von Preisvorteilen profitieren, die sich während der Projektentwicklung ergeben. Das bietet zusätzliche Chancen, von extrem attraktiven Kaufpreisen profitieren zu können.

Zweitens bringt die Nutzung von Aktiengesellschaften Möglichkeiten für steuerliche Optimierungen. Dabei vereinfacht das neue Modell die steuerliche Verwaltung. Die Integration von Immobilienprojekten in eine Aktiengesellschaft reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Das Modell legt die Grundlage, die Steuerbelastung für Investoren zu minimieren

Drittens verbessert das neue rechtliche Rahmenwerk die Finanzierungskonditionen. Die Investitionsform über Aktiengesellschaft, so wie sie beim neuen Modell vorgesehen ist, ist – anders als das ursprüngliche Miteigentumsmodell – bei Finanzierungspartnern weitläufig bekannt. Das vereinfacht die Zusammenarbeit mit Finanzierungspartnern und öffnet die Türzu besseren Konditionen.

Projektentwickler profitieren von besserer Liquidität und Flexibilität bei der Realisierung ihrer Bauvorhaben. Diese positiven Veränderungen stärken die Marktstellung von Crowdhouse und fördern gleichzeitig die Entwicklung neuer, benötigter Immobilien.

Viertens vereinfacht das Modell den Kauf- und Verkaufsprozess von einzelnen Miteigentumsanteilen erheblich. Der Verkauf ist in Zukunft ohne die Involvierung eines Notars und des Grundbuchamtes möglich. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und senkt die damit verbundenen Kosten erheblich. Der gesamte Prozess wird so zugänglicher und transparenter gestaltet.

Schließlich schützt das Modell die Anonymität der Investoren. Während die Aktiengesellschaft ins Grundbuch eingetragen wird, bleibt die Identität der Investoren vertraulich. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz der Privatsphäre und stellt sicher, dass die Investoren ihre Anonymität wahren können.

Strategischer Fokus und Geschäftsentwicklung bei Crowdhouse

Im Rahmen der Einführung des Modells "Miteigentum 2.0" plant Crowdhouse eine strategische Neuausrichtung. Das Unternehmen wird sich künftig stärker auf das Asset- und Investment-Management konzentrieren. Technische Verwaltungsaufgaben werden an lokale Drittanbieter übergeben.

Ab dem 1. September 2024 wird die technische Verwaltung der Liegenschaften an ausgewählte Partner ausgelagert. Diese Entscheidung soll sicherstellen, dass Crowdhouse seine Kernkompetenzen im Bereich Asset- und Investment-Management weiter ausbauen kann. Technische Aufgaben werden von spezialisierten Dienstleistern übernommen, was eine effiziente Verwaltung ermöglicht.

Ardian Gjeloshi, Mitbegründer von Crowdhouse und Leiter des Immobilienbereichs, hebt hervor, dass das neue Modell eine bedeutende Finanzierungsalternative für Projektentwickler darstellt. Es ermöglicht Entwicklern, Kapital effizient zu binden und frühzeitig Abnehmer für ihre Projekte zu finden. Gleichzeitig profitieren Investoren von attraktiven Investmentmöglichkeiten.

Die strategische Neuausrichtung soll sicherstellen, dass Crowdhouse weiterhin eine zentrale Rolle im Schweizer Immobilienmarkt spielt. Das Unternehmen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, was in der aktuellen Marktsituation besonders wichtig ist.

Verstärkung der Geschäftsleitung und zukünftige Schritte

Zur Unterstützung der neuen Strategie wird die Geschäftsleitung von Crowdhouse verstärkt. Ab dem 1. Januar 2025 werden die Positionen des Chief Operating Officer (COO) und des Chief Investment Officer (CIO) neu besetzt. Die offizielle Bekanntgabe der neuen Führungskräfte ist für das vierte Quartal 2024 geplant.

Diese personellen Veränderungen sollen die Umsetzung des neuen Modells unterstützen und gewährleisten, dass Crowdhouse seine Marktposition weiter ausbauen kann. Die neuen Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Implementierung und Weiterentwicklung des Modells "Miteigentum 2.0" spielen.

Weitere Empfehlungen