Der Eppendorfer Bürgerverein von 1875 feiert 150jähriges Bestehen

2025 feiert der Eppendorfer Bürgerverein von 1875 seinen 150sten Geburtstag und lädt alle Hamburgerinnen und Hamburger zum Mitfeiern ein. Über das Jahr hinweg gibt es verschiedene Veranstaltungen, u.a. eine Ausstellung historischer Fotos von Eppendorf aus dem umfangreichen Foto-Archiv des EBVs. Zu sehen vom 25. März bis 29. Mai 2025 in der Kunstklinik Eppendorf.

Historisches Foto vom Eppendorfer Markplatz, © EBV Foto-Archiv
Historisches Foto vom Eppendorfer Markplatz, © EBV Foto-Archiv
Wann? 25. März bis 29. Mai 2025
Wo? Kunstklinik Eppendorf
Eintritt: frei

Die Ausstellung historischer Fotos von Eppendorf

Gemeinsam mit der Kunstklinik Eppendorf und der Geschichtswerkstatt Eppendorf präsentiert der Eppendorfer Bürgerverein von 1875 eine Ausstellung mit historischen Fotos von Eppendorf aus seinem umfangreichen Foto-Archiv, in dem sich nicht nur Fotos zu Alt-Eppendorf befinden, sondern auch Fotos zu den angrenzenden Stadtteilen wie Winterhude, Groß Borstel oder Alsterdorf.

Welche Berufe gab es einst in Eppendorf? Wo befand sich die alte Dorfschule? Welche Bedeutung hatte Samuel Heinicke für Eppendorf? Wie sah das Feuerwehrteam der Spritze 7 aus? Welche Route nahm die Straßenbahn? Diese Fragen und mehr beantwortet der Eppendorfer Bürgerverein in der Ausstellung. Unterstützt wird der EBV dabei von fachkundigen Mitarbeiterinnen der Geschichtswerkstatt Eppendorf.

Die Ausstellung ist für alle zugänglich und der Eintritt ist frei. Die Vernissage fand am 25. März 2025 im Blauen Salon statt. Die historischen Fotos können in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 11.00 und 18.00 Uhr in Flur und Foyer der Kunstklinik Eppendorf besichtigt werden.

150 Jahre EBV – der Jubiläumsfahrplan

Im Februar 2025 wird der Eppendorfer Bürgerverein von 1875 150 Jahre alt! Gleich 150 Gründe, um zu feiern! Mit allen Eppendorferinnen und Eppendorfern. Dazu hat sich der Bürgerverein verschiedene Aktionen über das Jahr hinweg verteilt ausgedacht. Hier der Jubiläumsfahrplan für euch:

  • März: Öffentliche Ausstellung der historischen Fotos von Eppendorf in der Kunstklinik
  • Juni: Jubiläumsfeier auf dem Eppendorfer Landstraßenfest
  • August: Öffentliches Sommerfest des Eppendorfer Bürgervereins 2025
  • September: Tag der offenen Tür des EBVs auf dem Gelände der Vaterstädtischen Stiftung

Der Eppendorfer Bürgerverein von 1875

Der Bürgerverein wurde 1875 gegründet und hat heute ca. 220 Mitglieder. Der altrechtliche Verein ist parteipolitisch neutral, unabhängig und keiner Konfession verpflichtet.

Dennoch vertritt er Bürgeranliegen, wie z.B. Barrierefreiheit, mit Nachdruck gegenüber der Politik. Der Eppendorfer Bürgerverein pflegt Kontakte zum Bezirksamt, zur Bezirksversammlung, weiteren Institutionen und zu anderen Bürgervereinen.

Durch das Vereinsmagazin "der Eppendorfer", das auch in den Geschäften ausliegt, informiert der Verein monatlich zu lokalen Neuigkeiten in Eppendorf und den angrenzenden Stadtteilen.

Für Mitglieder und auch Gäste organisiert der Verein monatliche Mitgliederabende, u.a. mit interessanten Vorträgen, Lesungen, Reiseberichten und politischen Diskussionen. Den Überblick habt ihr mit dem Veranstaltungskalender.

Außerdem stellt sich der Eppendorfer Bürgerverein dem "Social Distancing" im Alter entgegen: mit gemeinsamen Reisen, Wanderungen und Ausflügen, Stadtteilfesten und geselligen Gesprächsrunden. Mehr zum Eppendorfer Bürgerverein von 1875 findet ihr hier.

Ortsinformationen

Eppendorfer Bürgerverein von 1875
Schedestraße 2
20251 Hamburg - Eppendorf

Weitere Ortsinformationen

Kunstklinik
Martinistraße 44a
20251 Hamburg - Eppendorf
Weitere Empfehlungen